Inhalt Arbowis
  • Suchen
  • Aktuell & Blog
    • Aktuell
    • Blog
    • Bücher
  • Persönlichkeit
    • Lebenskunst rational betrachtet
    • Lernen
    • Emotionale Kompetenz
    • Kommunizieren
    • Sich in Gruppen bewegen
    • Nach aussen wirken
    • Führen
    • Erziehen
    • Beziehung
  • Organisation
    • Unternehmenskultur
    • Change Management
    • Qualitätsmanagement
    • Schulprozesse
  • Bildung
    • Didaktik
    • Kurse entwickeln
    • Ziele und Kompetenzen
    • Unterricht planen
    • Soft Skills fördern
    • Unterrichtsmethoden
    • Lernerfolg messen
    • Unterricht auswerten
    • Heterogene Gruppen
  • Service
    • Stichwortliste
    • Download
    • Literaturliste
    • Impressum
    • Kontakt
  • Stichwortliste
  • Download
  • Literaturliste
Arbowis
  • Aktuell & Blog
    • Aktuell
    • Blog
    • Bücher
  • Persönlichkeit
    • Lebenskunst rational betrachtet
    • Lernen
    • Emotionale Kompetenz
    • Kommunizieren
    • Sich in Gruppen bewegen
    • Nach aussen wirken
    • Führen
    • Erziehen
    • Beziehung
  • Organisation
    • Unternehmenskultur
    • Change Management
    • Qualitätsmanagement
    • Schulprozesse
  • Bildung
    • Didaktik
    • Kurse entwickeln
    • Ziele und Kompetenzen
    • Unterricht planen
    • Soft Skills fördern
    • Unterrichtsmethoden
    • Lernerfolg messen
    • Unterricht auswerten
    • Heterogene Gruppen
  • Arbowis
  • Persönlichkeit • 
  • Lernen

Lernen

  • Drucken
  • E-Mail

Lernen findet im Kopf statt?

"Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiss alles besser."

Sokrates

Ansätze, das Lernen zu erklären und zu systematisieren finden sich in der neueren Hirnforschung, aber auch in der Pädagogischen Psychologie bei der Erforschung von Lernmotivation und Lerntypen. Ebenfalls umfangreich sind die Erkenntnisse rund um die Lern- und Arbeitstechnik. Sie alle führen in die Richtung von selbstbestimmterem Lernen, was uns Lernende und Lehrende täglich herausfordert.

Wachstum

braucht Licht, Wärme, Nährstoffe und viel Zeit.

Persönliche Entwicklung

braucht Liebe, Geborgenheit, Anregung und Zeiten der Musse, um sich selber zu reflektieren.

Wer sich selbst oder andere bei der Entwicklung unterstützen will, sollte Liebe, Geduld, Aufmerksamkeit, Respekt und eine reflektierte Vorstellung des zu Erreichenden haben.

  • Lernpsychologisches
    • Speichern und Erinnern
    • Lernleistungsstörungen
    • Lernmotivation
    • Lebenskompetenz = Entwicklungskompetenz
    • Lernbereitschaft
    • Lerndiagnose
    • Offen sein für Neues
    • Wissen aufbauen
  • Lernstile
    • Lernstile nach David Kolb
    • HALB-Test nach Stangl-Taller
  • Lern- und Arbeitstechnik
    • Lern- und Arbeitstechnik
    • So lernen Sie aus Fehlern - 6 Tipps
    • Präsentationen vorbereiten
    • Schriftliche Arbeit erstellen
    • Prüfungsvorbereitung
  • Selbstgesteuertes Lernen
    • Selbstgesteuertes Lernen fördern
    • Entwicklungsbedarf klären
    • Entwicklung planen
    • Entwicklung überprüfen

  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
Creative Commons Lizenzvertrag Arbowis